
Alternierende Obhut
Alternierende Obhut, auch als Doppelresidenz oder Wechselmodell bekannt. Wohnform für Kinder getrennt lebender Eltern. Ermöglicht den möglichst gleichwertigen Kontakt der Kinder zu beiden Eltern.
Mein Name ist Oliver Hunziker. Ich wurde 1965 in Zürich geboren und lebe seit über 20 Jahren in meinem Heimatkanton Aargau, davon bald 15 Jahre im Bezirk Lenzburg.
Ich bin geschieden, habe zwei erwachsene Söhne und lebe mit meiner Partnerin und ihrer Tochter seit bald 15 Jahren ein gut funktionierendes Patchwork.
Beruflich bin ich als Abteilungsleiter Informatik zuständig für das Profitcenter IT, für mein Team, für den Verkauf aber auch für die Technik.
Vor bald 20 Jahren musste ich feststellen, dass unser Familienrecht und unser Verständnis von Familie veraltet ist.
Ich erfuhr am eigenen Leib, was es bedeutet, nach einer Trennung in die „Mühlen“ des Systems zu geraten.
Diese Erfahrung hat mich politisiert, auf einmal fand ich es wichtig, mich mit der Entstehung und der Umsetzung von Recht und Gesetz zu befassen.
In den letzten 15 Jahren habe ich mich intensiv mit dem Familienrecht befasst und dabei viel gelernt.
Es gelang mir, zusammen mit anderen engagierten Menschen, Veränderungen im Recht zu bewirken. .
Die neuen Gesetze zur gemeinsamen elterlichen Sorge und zum Unterhaltsrecht wurden von uns massgeblich beeinflusst.
Nun ist es Zeit, die neuen Gesetze in den Kantonen anzuwenden. Aber auch national gibt es im Bereich Familienpolitik noch viel zu tun. Themen wie Vaterschaftsurlaub, Elternzeit, Steuergerechtigkeit und viele mehr sind hoch aktuell.
Und für mich ist es Zeit, nicht mehr nur von aussen zu agieren.
Ich möchte in Zukunft direkt in der Politik mitarbeiten, dabei sein, dort wo Entscheide erarbeitet werden. Ich möchte die Umsetzung der Gesetze begleiten und mein Fachwissen und meine 15 jährige Erfahrung einbringen.
Natürlich interessieren mich auch andere politische Themen wie die Verkehrspolitik, die Energiepolitik oder die Wirtschaft.
Themen wie Migration, Armut, Bildung und viele mehr verdienen Aufmerksamkeit, Interesse und sachliche Diskussionen.
Meine Arbeit in den verschiedenen Organisationen hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, sich einzumischen. Sich einzubringen, dabei zu sein, wenn die Entscheide gefällt werden, mit zu reden, statt nur daneben zu stehen. Wer sich einbringt, kann etwas verändern – und genau das möchte ich tun.
Deshalb habe ich 2019 für den Nationalrat und 2020 für den Grossrat kandidiert. Um dort meine Arbeit fort zu setzen und weiterhin für die Modernisierung des Familienrechts zu kämpfen. Aktuell kandidiere ich auf der Unterstützungsliste Lenzburg/Kulm noch einmal für den Nationalrat.
Ich freue mich, wenn Sie mich dabei unterstützen.
Ihr
Oliver Hunziker